Die Marienklause ist eine kleine Kapelle im Münchner Stadtteil Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln. Sie liegt idyllisch am Ufer der Isar und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Spaziergänger und Radfahrer.
Geschichte: Die Kapelle wurde im 18. Jahrhundert errichtet. Der genaue Zeitpunkt und die Umstände ihrer Entstehung sind nicht vollständig dokumentiert. Die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Historie ist jedoch eng mit der Isarfischer-Tradition verbunden.
Architektur: Die Marienklause ist ein schlichter, barocker Bau mit einem Satteldach und einem kleinen Glockenturm. Im Inneren befindet sich ein Altar mit einer Marienfigur.
Bedeutung: Die Marienklause ist ein Ort der Besinnung und des Gebets. Sie erinnert an die lange https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tradition der Isarfischer und an die Bedeutung der Isar für die Stadt München.
Lage: Die Kapelle befindet sich an der Isar, südlich der Brudermühlbrücke. Sie ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus und Tram) oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Die genaue https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Lage trägt zur idyllischen Atmosphäre bei.
Heutige Nutzung: Die Marienklause wird weiterhin für Andachten und kleine Gottesdienste genutzt. Sie ist auch ein beliebter Ort für Hochzeitsfotos. Der Ort strahlt eine besondere https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Spiritualität aus.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page